SPD Frauen luden zu Führung durch das Wasserwerk Prünst

25. Oktober 2025

Trinkwasser, wo kommt es her und wie sicher ist es eigentlich? Um mehr über das Thema Trinkwasser zu erfahren, organisierten die Frauen der SPD Schwabach eine Führung durch das Wasserwerk in der Prünst. Fachkundig beraten wurde die Gruppe rund um die Vorsitzende Iris Ehrlenbach von Pascal Bergmann, Mitarbeiter der Schwabacher Stadtwerke. Herr Bergmann erläuterte nicht nur die Geschichte des Schwabacher Trinkwassers, sondern ebenfalls wie das Trinkwasser gewonnen, was alles dafür getan wird, dass das Wasser stets sauber, keim- und geruchsfrei ist und dass es immer in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Den Ursprung fand die Trinkwassergewinnung im Wunsch des Markgraf Wilhelm Friedrich sein Schlösschen in Unterreichenbach, aber auch den „Schönen Brunnen“ auf dem Schwabacher Marktplatz und damit die Bevölkerung mit Wasser zu versorgen. Bereits ab 1715 startete die Wassergewinnung mit der Erschließung der Friedrichsquelle über Holzleitungen von Oberreichenbach nach Schwabach. Heute wird die Stadt hauptsächlich über eine Mischung aus Tiefbrunnen und drei Quellen in Oberreichenbach gespeist. Für den ausreichenden Druck sorgen Hochbehälter. Die Wasserwerke, u.a. in der Reichswaisenhausstraße, sorgen mit ihren Pumpen dafür, dass die Hochbehälter immer gut gefüllt sind. Monatlich werden durch Mitarbeiter der Stadtwerke Wasserproben in den Wasserwerken genommen und untersucht. „Trinkwasser ist das am strengsten kontrollierteste Lebensmittel Deutschlands. Es hat in Schwabach durchweg eine sehr hohe Qualität!“, resümierte Pascal Bergmann.

Wasser

Teilen